Logo Zürcher Turnverband

Logo Zürcher Turnverband

107. Zürcher Kunstturnertage, 17./18. Mai 2025 in Winterthur

Ein Wochenende im Zeichen des Kunstturnens

Die 107. Zürcher Kunstturnertage sind am 17./18. Mai 2025 erfolgreich in Winterthur in der spektakulären AXA-Arena über die Bühne gegangen. Der Wädenswiler Tim Randegger wurde Kantonalmeister in der höchsten Stufe.

Die Augen der jüngsten Turner leuchteten, als sie am Wochenende vom 17./18. Mai 2025 auf den Rängen der AXA-Arena Winterthur den Wettkampfplatz überblickten. Normalerweise turnen nur Topathleten in solch grossen Hallen, Athleten wie diejenigen vom Schweizer EM-Nationalteam 2025. Umso grösser war die Freude, dass genau diese Eliteturner an den 107. Zürcher Kunstturnertagen des Zürcher Turnverbands (ZTV) am Start waren. Der Turnverein Hegi, der den diesjährigen Wettkampf organisierte, ist zufrieden mit dem Anlass. «Es war ein gelungenes Wochenende mit verschiedenen kleinen und grossen Turnmomenten», sagt Marcel Gisler, OK-Präsident. Damit spricht er einerseits die Wettkämpfe der Nachwuchsturner am Sonntag an, bei denen 145 Turner teilnahmen und erste Wettkampferfahrung sammelten, als auch den Samstagabend mit den Eliteturnern des Nationalkaders. Nicht zuletzt begeisterte der Vortrag von Taha Serhani über seine Olympiateilnahme und für einen kurzen Gänsehautmoment sorgte sein Bruder Samir Serhani, als er von seinem Stammverein TV Hegi geehrt wurde, und den Tränen nah war: «Ich habe mich sehr gefreut in einer Umgebung voller Kunstturnern zum Ehrenmitglied des TV Hegi ernannt zu werden», sagte Serhani im Anschluss. Insgesamt nahmen knapp 300 Turner teil und rund 6000 Zuschauende verfolgten die Wettkämpfe.

Gelungene Vorbereitung
Vom Nationalteam, welches die Schweiz an den Eropameisterschaften Ende Mai in Leipzig vertreten wird, zeigten sich Florian Langenegger vom STV Schlossrued und Matteo Giubellini vom STV Eien-Kleindöttingen von ihrer besten Seite. Sie sicherten sich beide einen Platz auf dem Podest. Langenegger gewann im Programm 6, Giubellini holte Bronze. Dazwischen glänzte der Wädenswiler Tim Randegger, der dann auch zum Zürcher Kantonalmeister erkoren wurde. «Ich weiss gar nicht, wann ich diesen Titel zuletzt gewonnen habe. Er bedeutet mir viel», äusserte sich Tim Randegger und ergänzte: «In Zürich bin ich gross geworden, von hier komme ich!»

Tim Randegger TV Wädenswil

Tim Randegger, TV Wädenswil
Kantonalmeister P6

 

Ian Raubal TV Opfikon-Glattbrugg

Ian Raubal, TV Opfikon-Glattbrugg
zeigte die schwierigtse Ringübung

 

Dominic Tamsel

Dominic Tamsel, TV Wädenswil


Da das Nationalteam die Europameisterschaft in zwei Wochen simulierte, turnten Luca Murabito (Satus ORO), Luca Giubellini (STV Eien-Kleindöttingen), Ian Raubal (TV Opfikon-Glattbrugg) sowie Dominic Tamsel (TV Wädenswil), der kurzfristig als Ersatz für Noe Seifert (Satus ORO) einsprang, nicht in allen Disziplinen, weshalb sie auch nicht in den vorderen Rängen zu finden sind. «Ich bin sehr zufrieden, auch wenn noch nicht alles perfekt lief. Vor allem war es ein grosser Schub für die Motivation und das Selbstvertrauen vor der EM», sagt Ian Raubal. «Schon der Einmarsch in die Arena im Schweizer Dress war ein super Gefühl.» An der Universiade 2023 in Chengdu (China) trug er zuletzt die Nationalfarben. An der EM gilt der Fokus dem Teamwettkampf am 27. Mai: «Ich bin für das Team da. Mein oberstes Ziel ist es, meine Geräte sauber und gut zu turnen. Für mich ist es eine Premiere an einer Elite-EM und schwierig abzuschätzen, wo ich im europäischen Vergleich stehe.» Geplant ist der Einsatz an den Ringen, am Barren und Reck. Diese Geräte turnte er auch in Winterthur.
Dominic Tamsel, der seit Donnerstag, weiss dass er EM- Ersatzturner ist, schätzte v.a. die Atmosphäre: «Sehr cool, die Axa-Arena bietet bezüglich Licht, Technik und Zuschauerränge perfekte Voraussetzungen für eine Hauptprobe.»

Alassane Böhm TV Wädenswil

Alassane Böhm, TV Wädenswil
Kantonalmeister P5

 

Glen Müller Turnsport TV Rüti

Glen Müller, Turnsport TV Rüti
Kantonalmeister P4

 

Tim Wolfer TV Henggart

Tim Wolfer, TV Henggart
Kantonalmeister Open


Im P5 wurde Alassane Böhm (TV Wädenswil) als Vierter Zürcher Kantonalmeister. «Ich bin sehr zufrieden, vor allem mit dem Sprung: Es ist der beste, den ich je an einem Wettkampf gezeigt habe», erklärte er zu Recht stolz, insbesondere da er sich im Training zuvor eine Fersenprellung zugezogen hat.

In den weiteren Kategorien sticht vor allem P4 heraus, wo das Podest von den Zürchern erobert wurde: Hier holte sich Glen Müller vom Turnsport Rüti Gold, Leano Frangao, ebenfalls Turnsport Rüti, durfte Silber entgegennehmen und Nico Iselin vom KTV Dietikon die Bronzemedaille.

Schweizer Meisterschaft steht bevor
Die Kunstturnertage waren nicht nur Vorbereitungswettkampf für die EM-Elite, sondern dienten auch als Qualifikation für die Schweizer Meisterschaft der Junioren, die am 31. Mai und 1. Juni 2025 in Rüti ZH stattfindet. Vom Zürcher Turnverband werden einige Turner antreten, auch solche, die am vergangenen Wochenende Podestplätze geholt haben.

Text: Michèle Fröhlich, Ressort Medien ZKT 2025 / Renate Ried
Bilder: Harald von Mengden

Resultate

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.